Kita

Hallo,
Hast Du Interesse an der Gründung einer freien, christlichen Kita in Nagold?
Hast Du Lust dabei zu sein, als:
- Beter
- Vereinsmitglied
- Eltern oder zukünftige Eltern
- Erzieher/in oder andere Fachkraft
- Verwaltungsfachkraft/ Lohnbuchhaltung
- Hausmeister/in
- Ehrenamtliche?
Wer wir sind:
Wir sind ein kleines Team, von überwiegend Erzieherinnen, aus Nagold, mit einem Herz und einer Vision eine christliche Kita in Nagold zu gründen. Wir sehen viele offene Türen und Bestätigung von Gott dafür.
Das ist unsere Vision und Herzschlag:
In Nagold gibt es Bedarf an weiteren Kitaplätzen. Aus unserer Sicht besonders auch alternative Angebote freier Träger mit besonderen Profilen. Früheren Anfragen von Seiten der Stadt, z.B. an freikirchliche Gemeinden, konnte nicht entsprochen werden. Uns Christen in Nagold bietet sich mit dem Angebot einer Kita, mit gläubigen Erzieher/innen und gelebten christlichen Werten, eine gute Chance, unseren Glauben für Kinder und Familien sichtbar zu machen!
Wir wollen einen Ort schaffen wo Kinder Gottes Liebe und Annahme auf vielfältigste Art und Weise entdecken und erleben können. Wir wollen ihnen Heimat geben, Vorbild sein als Individuen und in Beziehungen. Genauso soll Gottes Liebe auch kreativen Ausdruck finden in der Gestaltung der Räume, der pädagogischen Arbeit und den Angeboten für Kinder und Eltern. Als Kinder Gottes haben wir viele Ressourcen gute Bildungsarbeit anzubieten.
Dafür brennt unser Herz!
„ Immer wieder in meiner Arbeit mit Kindern bin ich erstaunt über deren natürliche Verbindung zu Gott, unabhängig ihres kulturellen& religiösen Hintergrundes. Sicher ein Grund, warum der Entwicklungsbereich „Sinn, Werte& Religion“ in Baden-Württemberg wichtig angesehen wurde, im Orientierungsplan der Kitas mit aufgenommen zu werden. Kinder im Vorschulalter fragen naturgemäß nach dem „Warum“ und sie haben ein Recht darauf fundierte und kompetente Antworten zu erhalten, auch im Bereich der Theologie, Philosophie und des Glaubens. Das ist aber nur möglich wenn diesen Fragen a) im Kita-Alltag genügend Schutz& Raum gegeben wird und b) das Fachpersonal selber den Glauben alltagsrelevant positiv lebt, erlebt und sich mit den Inhalten auseinandersetzt. Vielleicht werden die Kinder& deren Familien auf diesem Weg neugierig, auch an anderen Angeboten der landeskirchlichen & freikirchlichen Gemeinden teilzunehmen und sogar unseren Gott kennenzulernen, dem es immer um Beziehung zum Menschen geht. Unserem Gott, der alle Menschen & Kulturen der Welt gleichwertig liebt und schätzt, der alles liebt was dem Leben, den Menschen und der Menschlichkeit dient.“
In Lukas 18,16 sagt Jesus:
„Lasst die Kinder doch zu mir kommen, hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes.“ NGU2011
Jesus ist unsere Quelle für selbstlose Liebe zu Kindern und Vorbild in seiner Haltung zu ihnen!
Kooperationspartner:
Wir sind in Verbindung mit dem „Verband evangelischer Bekenntnisschulen und Kitas“ (VEBS) Dieser macht sich seit vielen Jahren stark für die Gründung christlicher Kitas, wir erhielten von ihnen schon Schulung und Beratung. Prof. W. Stock (Generalsekretär der VEBS) begleitet uns auch als Experte auf dem Weg zur Gründung. Auch mit den Hoffnungsträgern sind wir in Verbindung, sie haben eine Tochter-Firma die seit kurzem auch Kitas plant und baut. Es gibt eine Reihe weiterer Kontakte und möglicher Kooperationspartner, auch was finanzielle Unterstützung betrifft, z.B. die Wertestarter-Stiftung. Allerdings ist die Hauptfinanzierung einer Kita immer Aufgabe des Landes und der Kommune.
Mögliche Profile und Schwerpunkte unserer Kita:
a) Interkulturelle Kita In Kooperation mit den Hoffnungshäusern könnte sich auch deren Leiter, Christoph Hartmann und wir, gut eine interkulturelle Kita vorstellen, denn Gott hat uns wunderschön verschieden geschaffen! Vielfalt kennen-, verstehen und schätzen lernen kann nicht früh genug anfangen im Leben!
In meiner Arbeit als Fachkraft im Projekt Sprach-Kita, in der auch “Interkulturelle Pädagogik“ und „Inklusion“ einen Schwerpunkt bildeten, habe ich, neben meiner ehrenamtlichen Tätigkeit mit geflüchteten Kindern und deren Familien, viele Kompetenzen erwerben können. An etlichen Orten initiierte und begleitete ich ein gegenseitiges Unterstützungsangebot, besonders für Mütter mit Migrationshintergrund. Solche Angebote, wie man sie auch an vielen Familienzentren findet, hat viel Potential und Synergieeffekte.
b) Inklusive Arbeit in der Kita
Ganz in der Nähe zum Wohngebiet Hasenbrunnen findet man die „Lebenshilfe“ deren Leitung mir gut bekannt ist. Inklusive Arbeit in der Kita ist ein weiter Auftrag, der vielfältig umgesetzt werde möchte. Gemeinsam tauschten wir uns über die vielen Möglichkeiten einer bereichernden Kooperation aus. Eine neue Einrichtung bietet viele Chancen, baulicher, personeller und struktureller Art, den individuellen Bedürfnissen aller Kinder entgegenzukommen!
c) Natur-Kindergarten
Gott hat uns in Nagold mit wunderschönem Wald & Natur gesegnet die für Kinder optimalen Lebens& Erkundungsraum bieten sich zu entfalten. Es gibt viele tolle Erfahrungen und Konzepte für intensive naturpädagogische Pädagogik. Die räumlichen und finanziellen Anforderungen von Seiten der Gesetzgeber sind wesentlich niedriger deswegen könnten wir uns auch vorstellen mit so einem Konzept zu starten.
Meine persönlichen Schwerpunkte als Erzieherin liegen in der Sprachbildung, der Musikpädagogik und der Naturpädagogik. Je nach Profilen der zukünftigen Fachkräfte sind weitere Schwerpunkte möglich.
(Angelika Seick z.Z. Erzieherin im freikirchl. Kinderhaus Schäfchen/Tübingen)und Team
Kontakt: email: seicks@web.de Tel.07452-69678